- Home |
- Newsletter |
- Kontakt |
- Impressum



Der G'wissenswurm
Bäuerliche Komödie mit Musik von Ludwig Anzengruber
Zum Stück
Den Großbauer Grillhofer (Herbert) freut gar nichts mehr, seit ihn ein „Schlag`l“ gestreift hat. Von Todesängsten geplagt, macht ihm ein verjährter Fehltritt mit der damaligen Magd, der Riesler Magdalen (Eva) zu schaffen.
Dem unehrenhaften G´spusi wurde durch seine inzwischen verstorbene Frau ein jähes Ende gesetzt. Die Magdalen war nach einer Aussprache mit der Todkranken für immer verschwunden und nie wieder gefunden.
Grillhofer wähnt die Sündige in der Hölle und fürchtet, ihr dort bald wiederzubegegnen. Und sein schmieriger Schwager Dusterer (Karl) tut alles, ihn in diesem Glauben zu bestärken und den G`wissenswurm, den er ihm ins Ohr gesetzt hat, am Leben zu erhalten. Nur Buße, Reue und die Lossagung vom irdischen Besitz könne den Sündigen vor dem Fegefeuer bewahren. Sakrafix!
Dusterer drängt den kinderlosen Verwandten, ihm den Hof zu überschreiben. Da erscheint die Horlacher Lies (Anna), die von ihrer „Mahm“ wegen angeblicher Verwandtschaftsbeziehungen zum „Erbschleichen“ ausgeschickt wurde. Lies ist so ehrlich und geradeheraus, dass sie nicht nur den Knecht Wastl (Axel), der sie früher schon hofiert hat, bezaubert.
Auch Grillhofer erwacht wieder zum Leben, und das passt dem scheinheiligen Dusterer gar nicht. Er erfährt, dass Dusterer krumme Intrigen gesponnen hat und sehr wohl weiß, dass die Magdalen nicht in der Hölle schmort, sondern am Leben ist. Grillhofer findet die ehemalige Geliebte, die inzwischen eine verheiratete Bäuerin ist.
Bei dem nicht gerade herzlichen Empfang erfährt er von einer Tochter, die sie damals weggeben und nie wieder gesehen hat. Grillhofer ist verzweifelt. Wie soll er diese Tochter finden?
Da taucht die Horlacher Lies wieder auf und überreicht dem „jungen“ Vater einen Brief von ihrer „Mahm“...
Spieltermine / Spielort
Herbst 2021 im Arbeiterkammersaal Mödling
Ensemble
Grillhofer, ein reicher Bauer | |
Nikodemi Dusterer, sein Schwager | Herbert Knopf |
Wastl, Knecht bei Grillhofer | |
Rosl, Magd bei Grillhofer |
Elisabeth Zöschg |
Die Horlacher-Lies |
Anna Theiner |
Leonhard, Fuhrknecht | |
Poltner, der Bauer an der "Kahlen Lehnten" | |
Sein Weib | |
Natzl und Hans, deren Söhne |
Tobias Sieber |
Backstage
Regie |
Karl Rittler |
Bühnenbild |
Andreas Berger |
Maske |
Christine Rittler |
Ton- und Lichttechnik |
Wolfgang Schön |